Zu Gast bei "Holiday on Ice" in der Frankfurter Festhalle
Januar 2023
![]() | ![]() |
Auf der Webseite von HolidayIce stand zu lesen:
"A NEW DAY ist nicht einfach nur die nächste spektakuläre Eis-Show von HOLIDAY ON ICE. Was Starregisseur Francisco Negrin und sein Kreativteam da auf die große Eisbühne gezaubert haben, setzt neue Maßstäbe.
Eingebunden in einen pulsierenden erzählerischen Spannungsbogen, verbindet sich der beste Eiskunstlauf der Welt in einer ergreifenden Geschichte mit atemberaubenden Farb-, Licht- und Überraschungseffekten sowie weltbekannten Songs zu einem grandiosen Gesamtkunstwerk.
Im Mittelpunkt steht dabei natürlich das 40-köpfige Ensemble von Spitzenklasse-Eiskunstläufer:innen aus aller Welt. In ihren gemeinsamen wie solistischen Auftritten lassen die Darsteller die Grenzen zwischen Eis und Luft verschwimmen, und scheinen wie magisch zwischen den Elementen zu schweben. Die Choreographien rauben einem den Atem, die eindrucksvolle 360°-Inszenierung garantiert jede Menge Wow-Effekte und die emotionale Story des Stücks nimmt das Publikum mit auf eine abenteuerliche Reise..."
Wir waren live dabei und erlebten diese atemraubende Show. Gänsehauterlebnis pur. Alle waren sich einig. Das war ein grandioser Auftakt der CDU Senioren Union Obertshausen in das Jahr 2023.
Saisonabschluss 2022: Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen
Dezember 2022
Der Bad Wimpfener Weihnachtsmarkt zählt deutschlandweit zu den ältesten seiner Art. Bereits im Jahr 1487 verlieh Kaiser Friedrich III. der damaligen Reichsstadt Wimpfen das Privileg, vor Weihnachten einen Markt abhalten zu dürfen – den ehemaligen Katharinenmarkt. Auch in diesem Jahr lädt Bad Wimpfen ein, unter Einhaltung der Vorgaben der dann gültigen Corona-Verordnung, in der historischen Altstadt zu verweilen und die Vorweihnachtszeit zu genießen.
Quelle: Webseite Bad Wimpfen |
Unser persönliche Nikolaus!
| ![]() |
Sonderfahrt Thüringer Adventszauber
Dezember 2022

Dezember 2022
Recht spontan entschlossen sich 18 SUler, eine von der Fa. Emmel organisierten Reise nach Thüringen, zusammen zu unternehmen. Der Sonntag begann für uns bereits schon sehr früh. Pünktlich um 7:00 Uhr wurde unsere Gruppe mit dem Bus in Obertshausen abgeholt. Unser Busfahrer Herbert Kempf war uns gut bekannt und wurde mit viel Hallo begrüßt. In Hanau waren wir dann vollzählig. Ingsgesamt fuhren über 50 Personen mit. |
Unser erstes Reiseziel war die Wartburg in Eisenach. Der „Historische Weihnachtsmarkt auf der Wartburg“ versetzt seine Besucher in die Welt des historischen Handels und altehrwürdiger, schon fast vergessener Handwerkskünste, wie Kerzenzieher, Glasbläser, Gewandmeisterinnen, Laternenbauer, Seifensieder, Steinmetze, Kräuterfrauen, Zinngießer. Fahrende Händler bieten ihre Waren feil; Musikanten sorgen für kurzweilige Unterhaltung und Freude – und dies in der einzigartigen Kulisse der berühmten Wartburg im thüringischen Eisenach, die seit 1999 zum UNESCO-Welterbe gehört.
![]() | ![]() |
![]() | Natürlich mussten wir uns vom Aufstieg und dem Hin- und Her auf der Burg ordentlich stärken. Das geht am Besten mit Thüringer Bratwurst und Glühwein! |
Am nächsten Tag stand dann Erfurt auf unserem Programm. Natürlich ging es hier auch auf den Weihnachtsmarkt. Einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands lädt vor dem prächtigen Mariendom und der Severikirche zum Rendezvous ein.
![]() | ![]() |
Doch auch ein Besuch im Dom stand auf unserem Programm. Die meisten von uns erklommen die vielen Stufen hinauf zum Eingang. Wir genossen auch den Blick von oben auf das Treiben des WeIhnachtsmarktes.
![]() | ![]() | ![]() |
Ein Bummel über die Krämerbrücke und die mittelalterlichen Straßen mit ihren reizvollen Fachwerkhäusern sind eine Augenweide.
![]() | ![]() |
Am Montag fuhren wir gemütlich über Ruhla - Bad Salzungen - Geisa - Hünfeld zu einem Zwischenstopp in der Barockstadt Fulda.
Am späten Nachmittag erreichten wir müde, aber glücklich wieder Obertshausen. Drei schöne und erreignisreiche Tage lagen hinter uns.
Heidelberg ist immer eine Reise wert
04. Oktober 2022

Im Oktober stand eine Tagestour nach Heidelberg auf dem Programm. Unter sachkundiger Führung entdeckten wir die Heidelberger Altstadt.
|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Anschließen genossen wir herrlichen Sonnenschein bei einer Neckarschifffahrt, bevor es nach dem Abendessen beschwingt wieder heim ging.
![]() | ![]() | ![]() |
CDU Senioren besichtigten den Hessenpark
September 2021
![]() | ![]() |
Im September 2022 stand die Besichtigung des Hessenparks auf dem Programm. Unter sachkundiger Führung besuchten die CDU Senioren die Vergangenheit und so manch eine Kindheitserinnerung wurde wieder lebendig. Das anschließende gemütliche Beisammensein rundete den Nachmittagsausflug ab.
![]() | ![]() |
CDU Senioren zu Gast bei der heimischen Gastronomie
![]() | ![]() |
Auch im Sommer 2022 besuchten wir wieder die heimische Gastronomie. Wir verbrachten zwei gesellige Abende bei gutem Essen und kühlen Getränken. Auch die große Hitze hielt uns nicht davon ab, zusammenzukommen.
Im Nachtwächter genossen wir die Deutsche Küche bei einem gemütlichen Schmakerl Abend. Die Italienische Küche kosteten wir im Restorante da Leone im Bürgerhaus.
Erlebnisreicher Ausflug nach Fulda
CDU Senioren besuchten Musical „Robin Hood“
Nach 2 Jahren langen Warten war es nun endlich so weit. Nun schon zum füften Mal in Folge stand der Besuch eines Musicals auf dem Programm der CDU Senioren Union. Ein gutgefüllter Bus mit 55 unternehmungslustigen Seniorinnen und Senioren verbrachten einen ereignisreichen Tag in der Barockstadt Fulda.
Es ist eine außergewöhnliche Neuinszenierung des Musicals „Robin Hood“, die Musical-Fans nach Fulda lockt. Und die CDU Senioren waren mit dabei!
Rosen mit allen Sinnen erleben
CDU Senioren besuchen Rosenpark in Streinfurt
![]() | ![]() | ![]() |
Dienstag, 14. Juni 2022
Wir entführten unsere Mitglieder und Gäste in einen der schönsten Rosengärten Deutschlands. Sie konnten Rosen mit all Ihren Sinnen genießen.
Die Schönheit dieser Themengärten verbunden mit dem idyllischen Standort ist das Markenzeichen dieses Rosenparks in Steinfurt. Mehr als 10.000 Pflanzen sind dort versammelt und in zehn verschiedenen Gärten angelegt, was dieses Rosarium zu einem der größten und vielfältigsten in ganz Deutschland macht. Die Fülle an Farben und Düften ist berauschend, der Garten ist Ausflugsziel mit Wohlfühlcharakter, einfach ein Erlebnis. Besucher können sich auf rosige Erkundungstour begeben und auf Bänken unter Rosenpavillons die Blütenfülle genießen.
Genießen konnten unsere Gäste auch eine typische englische Tee Zeit.
CDU Senioren Union Obertshausen auf Spessart Rundfahrt
Was kann es Schöneres geben: Sonnenschein, angenehme Frühlingstemperaturen und natürlich nette Gesellschaft.
21. April 2022
Im April 2022 unternahm die Seniorengruppe endlich den bereits im Jahr 2020 geplanten Tagesausflug in den Spessart. Schnell verließ der Bus die Autobahn und es ging über viele kleine Nebenstraßen quer durch den Spessart in Richtung Lohr. Das kleine Städtchen hatte sich prächtig herausgeputzt und die Teilnehmer genossen die Möglichkeit durch die Gassen zu schlendern, Auslagen in den Geschäften zu bewundern, ein Eis zu schlecken oder einfach nur dem Treiben in den Straßen zuzusehen.
Weiter ging es dann Richtung Schloss Mespelbrunn. Das frische Grün der Bäume, die schmucken Häuschen in den kleinen Spessartdörfern und die kurzweiligen Geschichten des Busfahrers ließen keine Langeweile aufkommen. An der anschließenden Besichtigung des Wasserschlosses nahmen fast alle Senioren teil.
Am Abend waren sich alle einig: „Ein schöner Tag ward uns gegeben.“
Von Pfeffersäcken und Schlitzohren
CDU Senioren besuchten Michelstadt
![]() |
Nach über 2 Jahren und einem langen Winter ging die CDU Senioren Union wieder auf „richtige“ Fahrt – an die 50 Senioren besuchten mit Ihrer Vorsitzenden Ulrike Sieger-Koser Michelstadt. Viele Sprichwörter und Redensarten verwendet man im täglichen Leben, ohne den ursprünglichen Sinn oder die Herkunft zu kennen. Bei einem unterhaltsamen Spaziergang durch die Stadt wurden zahlreiche Redewendung erklärt und so nebenbei erfuhr man noch etwas über die Michelstädter Stadtgeschichte und den Sehenswürdigkeiten.
Bevor man die Heimreise wieder antrat, trafen sich die Besucher in der Brauereigaststätte Mitten im Ort. Dort ließen sie sich nicht nur die Speisen, sondern auch süffige selbstgebraute Schwarzbier munden. Alle waren sich einig, einen schönen und ereignisreichen Nachmittag miteinander verbracht zu haben und man freut sich schon auf den nächsten Ausflug.
Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen
1. Oktober 2021
![]() |
Seit 6 Jahren führt Ulrike Sieger-Koser die CDU Senioren Union Obertshausen mit viel Herzblut und Engagement. Die letzten beiden Jahre stellte Sie und Ihren Vorstand vor große Herausforderungen. Pandemiebedingt konnten Fahrten und andere Freizeitaktivitäten nicht durchgeführt werden. Dennoch gelang es dem Vorstand die Gemeinschaft zusammenzuhalten. Die Vorsitzende erklärte: „Man hat uns im März 2020 von 150% auf 0% ausgebremst.“ Um unsere Organisation aufrecht zu erhalten, zog bei der CDU Senioren Union die Digitalisierung ein. Man richtete eine WhatsApp Gruppe ein, die jeden Tag bedient und gelesen wirde. Auch eine Webseite entstand während dieser Zeit. Man reiste virtuell zu all den geplanten Ausflugszielen des Jahres 2020, man bot einen Adventkalender, Sonderseiten zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter und vieles mehr.
Ab Juli dieses Jahres wagte die Gruppe einen Neuanfang. Nach 20 Monaten Stillstand konnten die ersten drei Busreisen und gemeinsame Restaurantbesuche geplant und durchgeführt werden. Nach den vielen Monaten, an denen keine Ausflüge und Treffen stattfinden konnten, taten diese gemeinsamen Stunden den Seelen gut. Es wurde viel gelacht und erzählt.
Auch die 41 anwesenden Mitglieder zeigten sich mit der Arbeit Ihres Vorstandes zufrieden und bestätigten die Vorsitzende und Ihren Stellvertretenden Vorsitzenden Joachim Rodenhauser für weiter 2 Jahre im Amt. Unterstützt werden Sie vom Schatzmeister Friedrich Gschrey und vom Mitgliederbeauftragten Gerhard Kratky. Als Beisitzer ergänzen die Damen Filio Chatzifotiadou, Rita Fornauf, Monika Renner und Renate Ziegler das Gremium.
CDU Senioren zu Besuch auf dem Hahnenhof
7. September und 14.September 2021
![]() | ![]() |
Lassen Sie sich inspirieren von der wunderschönen Region Rheinhessen - „dem Land der 1000 Hügel“, so stand auf der Webseite des Weinhofes Hahnenhof in Dittelsheim-Hessloch. Der traditionsreiche Gutshof liegt mitten im Dorfkern des Ortsteils Hessloch.
![]() | ![]() |
Das Ehepaar Simone und Tibor Hahn ermöglichte es rund 50 Senioren, vorsichtig entsprechend den Hygienevorschriften in 2 Gruppen, in der idyllischen Gartenanlage schöne Septembernachmittage zu verbringen. Bei herrlichem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen genossen die Damen und Herren gute Weine und hausgemachte Spezialitäten.
![]() | ![]() |
Man besuchte die Produktion, durfte in die Weinkeller schauen und bekam kurzweilig viele Informationen rund um den Wein.
Nach den vielen Monaten, an denen keine Ausflüge und Treffen stattfinden konnten, taten diese gemeinsamen Stunden den Seelen gut. Es wurde viel gelacht und erzählt. Nach den vielen Monaten, an denen keine Ausflüge und Treffen stattfinden konnten, taten diese gemeinsamen Stunden den Seelen gut. Es wurde viel gelacht und erzählt.
Busfahrt nach Bad Nauheim
CDU Senioren Union Obertshausen trifft sich wieder
Mitte August war es wieder so weit. Nach 20 Monaten war es endlich möglich wieder eine Busfahrt zu organisieren, wobei die Hygiene-Vorschriften des Landes Hessen strengstens eingehalten wurden.
Die erste lang ersehnte Fahrt ging nach Bad Nauheim. Um allen die Gelegenheit zu geben, sich nach so langer Zeit miteinander wieder einmal sprechen zu können, kam der Vorstand auf die Idee auf einem Parkplatz mit dem Bus anzuhalten, Tische und Bänke aufzustellen und die Senioren mit selbstgebackenen Kuchen und Kaffee aus der Bordküche zu verwöhnen.
Anschließend konnte man sich in der Stadt und im Kurpark umsehen.
Wir wagen es
Wir wagen es
In einer Mitgliederinformation informierte der Vorstand im Juni 2021.
"Wir hatten am Dienstag, den 15.06.2021 unter freiem Himmel eine Vorstandssitzung. Es war unsere erste in diesem Jahr und wir alle hatten so ein bisschen das Gefühl der Normalität.
Wir haben immer versprochen, wenn die Inzidenz es zulässt, werden wir wieder vorsichtig Aktivitäten planen. Wir haben bis September 2021 nun die ersten Termine organisiert. Die Termine stehen fest und wir haben auch Busse gebucht. Wir gehen alles mit viel Vorsicht an. Wir werden keine vollen Busse haben, entsprechend werden sich die Reisekosten im Augenblick erhöhen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Der Vorstand und ich, die Vorsitzende, übernehmen eine sehr große Verantwortung. Und daher haben wir am 15.06.2021 nachfolgende Vorstandsbeschlüsse gefasst.
- Teilnehmer müssen vollständig geimpft oder genesen sein.
Bitte haben Sie Verständnis für diese Maßnahme. Bitte führen Sie entsprechende Dokument bzw. Ihre Handy Dokumentationen mit sich. Bitte denken Sie auch an Ihren Personalausweis. Jeder Gast ist verantwortlich dafür, dass er den entsprechenden Nachweis der Impfung oder Genesung mit sich führt. Weder die CDU Senioren Union Obertshausen, noch das Busunternehmen haften, falls bei Kontrollen keine Nachweise vorgezeigt werden können.
- Die Teilnehmerzahlen werden begrenzt.
- Gaststätten und Restaurant: max. 20/25 Personen
- Gruppenstärke bei den Spaziergängen: max. 10 Personen
- Wir halten uns streng an die Hygiene-Vorschriften des Bundes oder des Landes Hessen
- Alle Aktivitäten in den Gaststätten und Restaurants werden nach Möglichkeit draußen stattfinden. Wir haben Gaststätten ausgesucht mit möglichst genügend Plätze im Freien, die auch möglichst bei Regen besucht werden können. Bis auf den „Kroatischen Abend“, dieser findet im „Saal“ mit freistehenden Tischen und weit geöffneten Fenstern statt. Bitte sorgen Sie für entsprechende Kleidung. Die Besuche der Gaststätten im Freien dürfen auch mit einem aktuellen Tagestest besucht werden.
- Busfahrt: Max. 40 Personen, die Busplätze werden zugewiesen. Min. Busbesetzung 25 Personen.
- Weinprobe: Maximal sind 25 Personen vom Winzer zugelassen.
Gedanken einer Vorsitzenden
Stoppschild
Mitten im Unterwegs-Sein ein Stoppschild. Ich werde angehalten- und ich bleibe stehen. Am 8. März 2020 erhielt ich die Nachricht vom ersten Corona Kranken in Obertshausen. Am 15. März war dann klar, dass das Leben stillstehen wird. Wenn mich jemand fragte, wie es mir geht, antwortete ich „abgebremst von 150 % auf 0 % runter.
Ich suchte mir Beschäftigung. Wuselte herum und putzte das Haus vom Dach bis in den Keller. Dekorierte Garten und Wohnung. Pflanzte Blumen und pflegte vorhandene Pflanzen. Dennoch war eine Leere.
Am Morgen beim Erwachen, lauschte man…. Eine absolute Stille umgab einen. Kein Autoverkehr, kein Flugzeug… Der erste Gedanke war, es ist etwas Schlimmes passiert. Was war das noch…. Ach ja „Corona“
Mitten im Unterwegs-Sein ein Stoppschild. Ich werde angehalten- und ich bleibe stehen. Herausgerissen aus der Bewegung höre ich die Einladung zum Sein. Still zu stehen ist kein Stillstand. Ganz im Gegenteil: Zur Ruhe kommen, mich nicht nach außen wenden, sondern nach innen. Keine neuen Eindrücke sammeln, sondern lauschen und schauen und spüren, was in mir ist. Still werden – still sein. Solange ich renne, jage, haste, gehen die Kräfte nach außen. Im Stillstehen können sie nach innen gehen. Nur so werden Träume und Sehnsüchte geboren.
Ich lernte still zu stehen. Doch nun möchte ich meine Träume und Sehnsüchte erleben dürfen. Ich denke, es geht uns allen so. Ich bin mit unserem Vorstand übereingekommen, dass wir Schritt für Schritt wieder starten. Es werden kleine Schrittchen sein. Wichtig ist uns, dass alle die bei uns mitmachen, geimpft oder genesen sind. Aktuelle Tagesschnelltests möchten wir nicht akzeptieren. Wir möchten so vorsichtig wie möglich agieren. Unsere Aktivitäten und Fahrt werden noch etwas anders ablaufen wie gewohnt. Lassen Sie sich bitte überraschen.
Texte teilweise übernommen aus: Gott lässt grüßen, Meditationskarten, Verlag Patmos
CDU Senioren begrüßten das neue Jahr
Januar 2020: CDU Senioren Union Obertshausen lud zum politischen Neujahrsempfang
„Es war ein Wagnis“, so die Vorsitzende der CDU Senioren Union Obertshausen, „Und nun stehe ich vor Ihnen und freue mich, über viele Gäste und einen gefüllten Saal und ich bin mir sehr sicher, dass ein interessanter und unterhaltsamer Nachmittag vor uns liegt.“
Zum ersten Mal in der Geschichte der über 30jährigen Geschichte der CDU-Vereinigung führte man einen Neujahrsempfang durch.
Wir begrüßten Gäste aus der Bundes-, Landes-, Kreis- und der Kommunalpolitik Obertshausens. Als Gastredner sprachen Peter Wichtel, ehemaliges Mitglied des Bundestages, Landrat Oliver Quilling, die SU Kreisvorsitzende Elisabeth Ball und der ehemalige CDU-Bürgermeister Bernd Roth. Sie alle gaben einen kurzweiligen Abriss über die Bundes-, Landes- und Kreis- und Kommunalpolitik.
Aber der Hauptredner an diesem interessanten Nachmittag war der CDU Bürgermeisterkanditat Manfred Schmutzer. Er nutzte den Nachmittag sich den anwesenden Senioren/Innen vorzustellen und über seine Beweggründe der Kandidatur, seinen Lebenslauf und seine Ideen, wie er sich die Gestaltung des Bürgermeisteramtes vorstellt. Ein Bürgermeister mit „Herz und Verstand“ und zum Anfassen.
CDU Senioren verabschiedeten das Jahr
Dezember 2019: Weihnachtsfeier
Wenn die CDU Senioren Union zur Weihnachtsfeier einlädt, dann ist dies schon etwas Besonderes. Es finden sich immer wieder großartige Unterstützer, die dem Vorstand der CDU Senioren Union tatkräftig zur Hand gehen. „Ohne all diese Menschen könnten wir dies nicht leisten“, so die Vorsitzende Ulrike Sieger-Koser. In diesem Jahr waren es ca. 20 „Weihnachtswichtel“, die halfen die Weihnachtsfeier zu organisieren und durchzuführen, aber auch dazu beitrugen, dass das Jahresprogramm 2020 an 170 Adressen verteilt wurde. Bis zu 80 Personen fanden an liebevoll dekorierten Tischen im Pfarrer-Schwahn-Haus Platz. Das Kuchenbuffet war mit zahlreiche Kuchen- und Tortenspenden ausgestattet und es blieben keine Wünsche offen.
Anschließend wurden bekannte Advents- und Weihnachtslieder gesungen. Mit Unterstützung von Johann Reiss, der die Senioren mit seiner Mundharmoniker begleitete. Walter Weitzel, Reinhold Koser und Joachim Rodenhauser rezitierten Weihnachtsgedichte.
Als Überraschungsgast trat die Märchenerzählerin Heide Gensheimer mit Wintermärchen auf. Gebannt hingen die Gäste der Senioren Union Obertshausen an den Lippen der Märchenerzählerinnen. Das gedämpfte Licht und viel Kerzenschein schufen einen schönen gemütlichen Rahmen für die Veranstaltung.
Fulda mit Dombesichtigung und Weihnachtsmarkt
Dezember 2019: Saisonabschlussfahrt der CDU Senioren
Zum letzten Mal in 2019 ging die CDU Vereinigung der Senioren Obertshausens auf Fahrt. Um einen Bogen zur Musicaltour „Bonifatius“ im Sommer zu schlagen, besuchte eine große Gruppe Senioreninnen und Senioren zum Jahresende nochmals die schöne Barockstadt Fulda.
Auf dem Programm standen Führungen im Dom zu Fulda. Wunschgemäß spannten die Führerinnen eine Brücke vom Musical hin zum Leben und Wirken des Märtyrers Bonifatius in Fulda und so durfte ein Besuch an seinem Grab nicht fehlen.
Aber natürlich fand sich anschließend genügend Zeit, den traditionellen und abwechslungsreichen Weihnachtsmarkt zu besuchen und zu entdecken.
CDU Senioren Union Obertshausen wählte neuen Vorstand
November 2019: Ulrike Sieger-Koser wurde erneut als Vorsitzende bestätigt
Man hatte vorgesorgt und war vorsorglich in den Pfarrsaal von Herz Jesu umgezogen. 64 % der Mitglieder kamen zur Versammlung, um einen neuen Vorstand im Amt zu bestätigen.
Seit 4 Jahren führt Ulrike Sieger-Koser die CDU Senioren Union Obertshausen mit viel Herzblut und Engagement. Sie hat damals eine gewachsene Organisation übernommen, aber es ist ihr gelungen nach und nach ihre eignen Akzente zu setzen. Wichtig ist ihr die Mitgliederbetreuung, damit die Vereinigung weiter wächst.
In ihrem Rechenschaftsbericht erklärte Ulrike Sieger-Koser, dass der Vorstand in den letzten 2 Jahren gute Arbeit geleistet hat. Es konnten in den vergangenen 2 Jahren wieder 20 neue Mitglieder gewonnen werden und damit beläuft sich der aktuelle Mitgliederstand auf 83 Mitglieder. In den 4 Jahren unter Ihrer Leitung hat es der Vorstand geschaffte die Mitglieder um 110 % auf mehr wie das Doppelte zu vergrößern. Auf einer weiteren Liste finden sich Namen von ca. 120 Sympathisanten und Freunde, die die SU ebenfalls unterstützen. Sie wird in ihren Bemühungen fortfahren und nicht müde werden weiter neue Mitglieder zu werben.
Es wurden in den letzten beiden Jahren 36 Veranstaltungen, Busfahrten und Treffen angeboten. An diesen Aktivitäten nahmen 1.558 Senioren teil. Allein in 2019 konnten bisher 845 Teilnehmer verbucht werden. Auch die Pressearbeit kam nicht zu kurz. So wurden 58 Presseartikel an die örtliche Presse und auch an den CDU Senioren Kurier verschickt.
Ulrike Sieger-Koser führt die Geschicke der Senioren Union weiter. Einstimmig wurden sie und der stellvertretende Vorsitzende Joachim Rodenhauser in Ihren Ämtern bestätigt.
Weiter gehören dem neugewählten Vorstand an:
- Frau Filio Chatzifotiadou verwaltet weiterhin die Kasse.
- Das langjährige Vorstandsmitglied Monika Renner, die Damen Rita Fornauf und Renate Ziegler, sowie Ralf Krapp werden in Zukunft als Beisitzer tätig sein.
- Peter Wichtel übernimmt die Kassenprüfung.
Die Herren Georg Glater und Manfred Gorbracht gehören dem Vorstand in Zukunft auf eigenen Wunsch nicht mehr an. Die Vorsitzende verabschiedet die beiden Herren und dankte für viele Jahre geleistete Unterstützung. Aus der aktiven Vorstandsarbeit verabschiedete sich auch der SU Ehrenvorsitzende Helmut Renner.
Der Vorstand präsentiert bereits das Aktivitäten- und Ausflugsprogramm für 2020. Dieses fand guten Anklang bei den Gästen und man freut sich schon jetzt auf die gemeinsamen Unternehmungen.
Unterwegs in Obertshausen und Umgebung
Zu Gast in der Basilika "Herz Jesu" in Obertshausen
Unter der Überschrift "Unterwegs in Obertshausen und Umgebung" bieten wir kleine Unternehmungen in überschaubaren Gruppen an. Im September 2019 waren wir zur Gast bei Herrn Pfarrer Hoffmann und besichtigigten unter seiner Führung die Basilika Herz Jesu. Er wusste interessant über die Geschichte unserer Pfarrkirche zu berichten.
Der erste gesicherte Kirchenbau zu Obertshausen war die 1716 errichtete Kirche St. Nikolaus - an der Stelle wo heute Herz Jesu steht. Die Jahreszahl befindet sich auf einen aus der St. Nikolaus übernommen Sandstein. Der Kunststil der Herz Jesu Kirche ist nicht einheitlich, dass liegt an der Planungs- und Bauzeit der Kirche. Die Planungen erfolgten in der Zeit des Neobarock (Historismus) und der Bau in der Zeit des Jugendstils. Folglich ist der Baukörper der Kirche Neobarock, die Ausstattung aber im Jugendstil. Der Baukörper ist architektonisch in der Form einer Basilika (griechisch:Königshalle) ausgeführt.
CDU Senioren unterwegs an Rhein und Mosel
Anfang Oktober 2019 stand ein Besuch der Stadt Koblenz mit anschließender Weinprobe im Moselstädtchen Kobern-Gondorf auf dem Jahresprogramm der CDU Senioren Union.
Die Stadtführerinnen in Koblenz entführten die Gruppen in die kleinen verträumten Winkel und Gässchen, die man, wenn man Koblenz alleine entdecken möchte, sicherlich niemals findet. Die Senior/innen hatten großen Spaß daran und bewunderten die hübschen Häuser und die schönen Plätze. Die anschließende Freizeit konnte dann jeder nach seinem Wunsch ausfüllen. Die einen gingen gemütlich Mittagessen, wieder andere unternahmen einen Einkaufsbummel oder schwebten mit der Drahtseilbahn über den Rhein zur Festung Ehrenbreitstein.
Den Nachmittag verbrachte die vergnügende Gruppe in einer gemütlichen Weinscheune in Kobern-Gondorf. Dort ließ man sich den Wein bei einer zünftigen Brotzeit schmecken.
4 Tage Erlebnistour in die Eifel
Schon bei Reiseantritt führte die Vorsitzende Ulrike Sieger-Koser aus: „Zusammen mit dem Touristikunternehmen Emmel habe ich versucht einen guten Cocktail aus all dem zu mischen, was die Eifel ausmacht. In vier Tagen kann ich Ihnen nicht die gesamte Eifel näherbringen. Daher bieten wir eine Mischung aus Natur und Kultur. Aber sicherlich Geschmack auf mehr.“
Und so standen das typische kleine Eifelstädtchen, Monschau, ebenso auf dem Programm wie die Kulturstadt Aachen. Immer standen ausreichend gut informierte Reiseführer zur Verfügung, die die große Gruppe von nahezu 60 Personen betreuten und informierten.
Nahezu zwei Tage begab man sich aber auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Für uns Menschen sind 13.000 Jahre zeitlich nicht erfassbar. Aber die Landschaft der Eifel ist geprägt von den vulkanischen Aktivitäten, die schon weitaus früher begannen und mit der großen Eruption des Laacher Bimsvulkans vor ca. 13.000 Jahren endete. Noch heute werden Aktivitäten im Erdinneren gemessen und hin und wieder ist auch davon etwas in Obertshausen zu spüren. Im Vulkan Museum in Mendig führte man die Senioren/innen in die Welt der Vulkane ein. Eindrucksvolle Filmzusammenschnitte, Experimente und auch Erklärungen der Museumsführer fesselten die interessierten Senioren. Gemeinsam ging es dann ca. 30 m tief hinab in den Berg. Jahrhunderte plagten sich Bergarbeiter in den Basaltbrüchen. Höchst befremdlich ist heute die Vorstellung, dass der Abbau des Basalts hier im Mendiger Grubenfeld in gigantischer Größenordnung unterirdisch erfolgte. Nachdem die Nachfrage nach Basalt immer geringer wurde, lockten die Basalthöhlen eine andere Berufsgruppe an: Die Bierbrauer. Kühlanlagen und -schränke kennt man noch nicht. Deshalb sind die Stollen und Hohlräume mit einer gleichbleibend niedrigen Temperatur von 6-9 Grad ein Glücksfall und ideal zur Lagerung von Bier. Zu jener Zeit lagern 29 Brauereien aus ganz Deutschland hier ihre Biere ein.
Am letzten Tag fuhr die Reisegruppe nach Andernach. Hier stand eine kurze Schiffsreise auf dem Programm, um zum welthöchsten Kaltwassergeysir zu gelangen. Mitten in einem Naturschutzgebiet liegt der Bohrbrunnen mit ca. 350 m Tiefe aus dem das Wasser des Geysirs stammt. Seit 2006 „springt“ der Geysir wieder regelmäßig ca. alle 100 Minuten mit einer Wasserfontäne von bis zu 60 Meter Höhe. Sonnenschein und Windstille verhalfen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Weiter ging dann die Fahrt ins Kloster Maria Laach zum Mittagessen und es gab Möglichkeit das Kloster zu entdecken. Vier ereignisreiche Tage gingen am Freitagabend in Obertshausen zu Ende, wir waren wieder in unserer Zeit zurückgekehrt.
September 2019